22.03.2023
70. Geburtstag von Josef Dötterl
2. Schützenmeister Bastian Veigl und Ehrenmitglied Thomas Hößl gratulierten dem langjährigen Mitglied Josef Dötterl zu seinem 70. Geburtstag.
2304
Ehrenmitglied Thomas Hößl, Josef Dötterl, 2. Schützenmeister Bastian Veigl
19.03.2023
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung war auch dieses Jahr von den Mitgliedern gut besucht:
2302
Der 1. Schützenmeister Reinhard Weiser leitet die Jahreshauptversammlung, die Vorstandschaft rechts im Bild.
Wesentliche Punkte aus der Agenda und den Beschlüssen:
Auch bei dieser Jahreshauptversammlung wurden Mitglieder für deren langjährige Mitgliedschaften geehrt:
2303
Richard Georg Reichel (25 J.), 2. Schützenmeister Bastian Veigl, Manfred Hautmann (50 J.), Manfred Stadler (40 J.),
1. Schützenmeister Reinhard Weiser, Bürgermeister Thomas Kaufmann
17.01.2023
Landrat sieht bei Neujahrsempfang in Immenreuth eine „starke Gemeinschaft“ am Werk
Auszugsweise Wiedergabe des Berichts aus der Zeitung "Der neue Tag" (Weiden) vom 17.01.2023 sowie vom Internet-Portal Onetz. Text und Bild von Bernhard Kreuzer.
2301
Für Weltmeister- und Deutsche-Meister-Titel überreichte Bürgermeister Thomas Kaufmann (Zweiter von links) Urkunden an
Rolf Schmidt, Thorsten Höcht und Peter Hößl.
Mit der Feststellung, dass ihre Leistungen den Namen von Immenreuth positiv in die Welt hinaus trugen, leitete Bürgermeister Kaufmann die Ehrung von Peter Hößl, Thorsten Höcht und Rolf Schmidt ein. Für sie gab es Urkunden und je ein Geschenk.
Peter Hößl war bei der deutschen Meisterschaft in der Disziplin Perkussionsgewehr 50 Meter an den Schießstand getreten. Von 13 Schuss wurden 10 mit maximal 100 Ringen gewertet. Glänzende 96 Ringe bedeuteten für Hößl Platz eins.
Thorsten Höcht wählte den Weg nach Philipsburg für die Meisterschaft „Kurzwaffe Mehrdistanz“. „In der Disziplin K14 Leuchtpunkt Visierung wurden auf Distanzen von 5, 10, 15, 20 und 25 Metern je fünf Schuss abgegeben“, erläuterte Kaufmann. Von 250 möglichen Ringen schoss Thorsten Höcht 245 Ringe. In der Disziplin „K2 Leuchtpunktvisierung“ auf 10 und 15 Meter ging kein Schuss daneben. Von 200 Ringen hatte er 200 erreicht. „Thorsten darf sich nun zweifacher deutscher Meister nennen“, betonte Kaufmann.
Während Immenreuth dem Bürgerfest entgegenfieberte, führte Rolf Schmidts Weg zur Weltmeisterschaft RoboCup nach Bangkok. Er hat dort mit dem Team der Technischen Hochschule Nürnberg/Georg Simon Ohm in der Kategorie Industrial@Work teilgenommen. Laut Bürgermeister hat die ortsansässige Metallbaufirma Schmidt zur eingesetzten Robotertechnik noch einige Teile beigesteuert. „Rolf darf sich nun Weltmeister im RoboCup 2022 nennen“, freute sich Kaufmann.
17.12.2022
Königsproklamation 2023
Die Proklamation der Schützenkönige 2023 erfolgte im Rahmen der Weihnachtsfeier 2022.
Schützenkönig | Ernstberger Rudolf |
Ritter | Kraitzek Gerd Rauseo Marco |
Schwarzpulverkönig | Popp Andreas |
Ritter | Horn Alexander Ernstberger Rudolf |